Coachingplus.ch
  • Home
  • 10-tägiger Studiengang
    • Termine Coaching Studiengang
    • Coaching-Kompetenz aufbauen
    • Termine als PDF
    • Referenzen Studiengang
    • 20 Jahre Weiterbildungsanbieter
    • Ein Film sagt mehr als 1000 Worte
  • Betrieblicher Mentor FA
    • Termine Ausbildung Mentor FA
    • Welche Ausbildung wählen?
    • Alles Wichtige
    • Referenzen Diplomausbildung
    • Betrieblicher Mentor Überblick
  • Coaching
    • Was ist Coaching?
    • Tipps und Checklisten
    • Das Flair zum Coach!
  • Infothek
    • Coaching-Newsletter
    • News
    • Tipps und Checklisten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Urs R. Bärtschi

Urs R. Bärtschi: Authentisch Kompetent Wertschätzend

Coachingplus: Ziel der Bildung

«Das grosse Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.»

Coachingplus: besser kommunizierenCoachingplus - Höchste Qualität - mehr als 2500 Absolventen
Coachingplus NewsletterJetzt Newsletter bestellen!
Urs R. Bärtschi

Urs R. Bärtschi: Authentisch Kompetent Wertschätzend

«Jeder Mensch kann alles, solange er sich selbst keine Grenzen setzt.»

Alfred Adler

Coachingplus: Bildung als RohstoffCoachingplus - mehr 1500 Absloventen
Coachingplus: Selbstwert

«Selbstwert ist der Wert den wir uns selbst geben!»

Urs R. Bärtschi

Coachingplus: Vertrauen

«Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegen bringt.»

Paul Claudel

«Die Gegenwart ist die einzige Zeit die uns wirklich gehört.»

Blaise Pascal

Quereinsteiger Weiterbildung:

Quer denken, gradlinig handeln

Nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden, kann sich als schwierig herausstellen. Es fehlt die Erfahrung und die ist für manches Unternehmen enorm wichtig. Einen Job finden – das müsste doch machbar sein. Doch je nach Branche, je nach wirtschaftlicher Situation, kann die Stellensuche zu einer echten Herausforderung werden. Als eine von vielen Alternativen bietet sich eine Quereinsteiger-Weiterbildung an. Dafür muss man Bisheriges loslassen. Quer denken und gradlinig handeln.

Quer = Neue Möglichkeiten entdecken

Wer in einer Sackgasse gelandet ist, hat auf den ersten Blick nicht viele Möglichkeiten. Man kann nur umkehren, bis zur erst möglichen Abzweigung zurückfahren und es dort versuchen. So denken wir. Die Richtung muss bekanntlich stimmen. Wir haben viel Zeit in unsere Ausbildung investiert. Erfahrung bringen wir auch mit und doch klappt es nicht mit einem neuen Job. Abwarten? Tee trinken? Sich vertrösten? Es wird ja dann schon gut? Je nach Job bewerben sich über 100 andere gleichzeitig. Damit sinkt die Chance. Sie sinkt massiv. Im Lotto zu gewinnen, ist nun mal schwer … Ob Abwarten da wirklich eine gute Idee ist? Vielleicht ist «das eine tun und das andere nicht lassen» der bessere Weg. Er bietet zumindest mehr Optionen. Sich bewerben, gleichzeitig querdenken und die Möglichkeiten erweitern.

Kinderträume, Trends und einzigartige Kompetenzen

Pilot, Polizist, Arzt – Kinderträume sind wichtig und dürfen nicht unterschätzt werden. Und doch lassen wir sie oft hinter uns. Was haben sie mit unserem heutigen Beruf zu tun? Gibt es Ähnlichkeiten? Gibt es Möglichkeiten, einen anderen Weg einzuschlagen und doch in Richtung Kinder- bzw. Traumberuf zu wechseln?

Wir werden älter. Es gibt nicht genügend Pflegepersonal und vieles mehr. Ein unaufhaltbarer Trend. Einer, der nicht nur auf ein paar wenige Schultern verteilt werden kann. Dienstleistungen oder Pflege für Senioren. Warum nicht? Alterspflege ist nur einer von vielen Trends, die mehr berufliche Möglichkeiten schaffen und wo ein Quereinstieg zu überdenken ist. Zudem werden wir hier so ganz nebenbei auf unsere eigene Pensionierung sensibilisiert.

Reflektieren Sie ihre bisherigen Arbeitsstellen. Hat es Momente gegeben, in denen man Ihnen besondere Fähigkeiten attestiert hat? Zum Beispiel Teamplayer mit viel Empathie. Oder die Fähigkeit, Menschen zu motivieren.

In einem Coachinggespräch (siehe Coaching-Trainer.ch) werden solche begleitende Möglichkeiten erarbeitet.

Quer denken – Kurskorrektur dank einem Coaching

Manchmal müssen wir nicht nur für andere investieren. Manchmal geht es einfach um uns. Damit wir bewusster im Leben stehen. Damit wir Situation und die beteiligten Menschen drum herum einordnen können. Das kann im beruflichen Zusammenhang sein. Oder auch privat. Den unüberschaubaren Herausforderungen die Spitze nehmen. Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und sinnvoll forcieren können. Kompetenzen gezielt einsetzen. Nennen Sie es ganz einfach: Leben aktiv gestalten.

Quereinsteiger-Weiterbildung: Querdenken, wagen und handeln

Berufliche Perspektiven sollten regelmässig überprüft werden. Zukunft lässt sich besser dann steuern, wenn der Druck nicht zu gross ist. Wenn Sie nicht handeln, tut es leider niemand. Zumindest nicht mit den gleichen Interessen und mit der gleichen Begeisterung. Persönliche Betroffenheit treibt voran. Eine Quereinsteiger-Weiterbildung, die hilft, Menschen zu begleiten –  auch sich selbst – und Leben zu gestalten,  ist der 10-tägige Studiengang für angewandtes Coaching von Coachingplus. Neue Sichtweisen erarbeiten, wahrnehmen, und handeln. Das ist eine Möglichkeit. Vielleicht scheint sie auf den ersten Blick unvorstellbar. Vielleicht lohnt es sich, sich einfach mal damit auseinanderzusetzen.

10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching

Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung

Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an. Sie unterstützt zudem die berufliche Ausbildung eidg. Betrieblicher Mentor FA / dipl. Coach SCA.

Alle Informationen zum 10-tägigen Studiengang (inkl. PDF) finden Sie hier.

Unser Newsletter: Coaching-Wissen in kürzester Zeit

Coachingplus versendet jährlich ca. 6-8 Newsletter per E-Mail.

Sie erhalten darin wertvolle Tipps und aktuelle Seminarhinweise.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Zum Newsletter

Tipps und Checklisten

  • Was professionelles Coaching ausmacht
  • Selbstständigkeit: vom Traum zur Wirklichkeit
  • Weiterbildung – auch in Krisenzeiten notwendig
  • Karriere im Beruf & Steigerung der Sozialkompetenz
  • Berufliche Neuorientierung: Zeit, Visionen zu leben
  • Coaching: Fitness im Kopf – Förderung im Sport
  • Sozialarbeiter Ausbildung
  • Selbstmanagement als Massnahme auf Konflikte als Stressbewältigung

Best Practices aus der Coachingausbildung von Coachingplus

Sue Jud-Hofer – betriebliche Mentorin mit Fachausweis
08.07.2019/von Urs R. Baertschi

Aus- und Weiterbildung und was man anschliessend daraus machen kann

15.04.2019/von nfrick

Welche Bedeutung steht hinter dem Vornamen Mentor

Daniel Stocker, Teilnehmer Studiengang für angewandtes Coaching
04.03.2019/von Urs R. Baertschi

Best Practices Betrieblicher Mentor Ausbildung: Daniel Stocker

Leiter Bereich Services / Mitglied der Geschäftsleitung bei AR Informatik AG
21.01.2019/von Urs R. Baertschi

Best Practices Coaching Ausbildung: Emanuel Ranieli

Claudia Moser: Leiterin des Career Center Soziale Arbeit
14.01.2019/von Urs R. Baertschi

Berufsberatung: Einen Job als betrieblicher Mentor finden

Coachingplus GmbH
Urs R. Bärtschi
Ifangstrasse 10
CH 8302 Kloten

Tel +41 (0) 44 865 37 73

Tools und Tipps finden Sie auf meiner Social-Media-Präsenz

Anmeldung Studiengang

Anmeldung Eidg. Coachingabschluss - Betrieblicher Mentor FA

Unsere Coachingausbildung auf einen Blick (PDF)

Termine und Factsheet (PDF)

Filme

Ihre 10 Vorteile

Haben Sie das Flair zum Coach?
Coachingplus verschenkt Wissen
GPI-Testverfahren
Für mehr Leichtigkeit im Leben

50% Förderung für den eidg. Abschluss bei Coachingplus!

10-tägiger Studiengang

  • Anmeldung Studiengang
  • PDF Coachingausbildung
  • Referenzen Studiengang
  • Best Practices – Erfahrungen der Teilnehmer
  • AGB

Eidgenössisch anerkannter Coaching-Abschluss

  • Anmeldung eidg. anerkannter Coachingabschluss / Mentor FA
  • PDF Coaching Ausbildung
  • Referenzen Diplomausbildung

Infothek

  • Newsletter
  • GPI®-Experte werden
  • GPI©-Online
  • Testverfahren GPI©
  • Der GPI®-Persönlichkeitstest
  • Tipps und Checklisten
  • News
  • Presseberichte
  • Leitbild
  • Situationsplan
  • Impressum

Urs R. Bärtschi

  • Einzelcoaching
  • Referenzen Einzelcoaching
  • Firmenseminare
  • Urs R. Bärtschi
© Copyright - Coachingplus GmbH, Zürich-Kloten 2015
Nach oben scrollen