Die Kraft der guten Frage
Wissend zu sein und um Rat gebeten zu werden, fühlt sich gut an! Der Wissende ist in einer Position der Stärke, der Fragende unwissend.
Die Kraft der guten Frage Weiterlesen »
Wissend zu sein und um Rat gebeten zu werden, fühlt sich gut an! Der Wissende ist in einer Position der Stärke, der Fragende unwissend.
Die Kraft der guten Frage Weiterlesen »
Als CFO haben hat Daniel Stocker in erster Linie mit Zahlen und Controlling zu tun. Zu seinen Aufgaben als CFO gehört die Verwaltung von Geldmitteln, das Abzeichnen von Schecks, das Führen der Bücher und die Finanz-und Liquiditätsplanung des Unternehmens. Er hat kürzlich mit der Ausbildung zum Eidg. Betrieblichen Mentor FA gestartet, ein Beruf, der den Menschen und seine Förderung im Fokus hat. Wie kann er sein erlerntes Wissen in sein Aufgabengebiet als CFO integrieren?
Best Practices Betrieblicher Mentor Ausbildung: Daniel Stocker Weiterlesen »
Betrieblicher Mentor FA ist ein Beruf mit Zukunft, der durch die Herausforderungen der Digitalisierung weiter an Bedeutung gewinnt.
Betrieblicher Mentor FA, ein Beruf mit Zukunft Weiterlesen »
Noch nie war unsere Welt so derart vernetzt! Noch nie wurde so viel Information zur Verfügung gestellt und Wissen ausgetauscht. Die Digitalisierung klärt uns mit einer unglaublichen Menge an Wissen tagtäglich auf. Doch nicht nur das. Ihre Folgen brauchen besonders in schwierigen Herausforderungen die Begleitung eines professionellen Coaches oder Mentors. Unsere Berufswelt hat sich in den letzten 30 Jahren extrem verändert. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, fällen laufend Entscheidungen, bilden uns lebenslang weiter und versuchen, uns und unser Arbeitsumfeld anzupassen oder die Leistung immer mehr zu steigern. Traditionelle Berufe sind vom Erdboden verschwunden, neue sind entstanden. Vieles ist geprägt von der Digitalisierung und deren hohem Entwicklungstempo.
Berufliche Neuorientierung und wie werde ich Coach / Mentor? Weiterlesen »
Die Abschlussarbeit von Emanuel Ranieli zum betrieblichen Mentor, trägt den Titel «Dank Coaching zu hochqualitativen Informatik-Angeboten». Informatik und Coaching sind zwei ganz unterschiedliche Themen. Technik und Menschen. Wie lassen sich diese Themen verbinden, bzw. wie kann Coaching die Informatik unterstützen?
Best Practices Coaching Ausbildung: Emanuel Ranieli Weiterlesen »
Sie möchten die Ausbildung Eidg. Betrieblicher Mentor FA absolvieren? Bei Coachingplus erhalten Sie praxiserprobte Coaching-Werkzeuge und vieles mehr.
Betrieblicher Mentoren: Experten der Praxis und der Prozessbegleitung. Weiterlesen »
Claudia Moser hat es geschafft. Die Leiterin des Career Center Soziale Arbeit und betriebliche Mentorin arbeitet an der Fachhochschule St. Gallen. Ihre Aufgabe liegt darin, Bachelor- und Masterstudierende bei ihrem Start in das Berufsleben zu begleiten – und zwar so, dass diese eine Position im Einklang mit ihren Interessen, Werten, Stärken und Zielen finden.
Berufsberatung: Einen Job als betrieblicher Mentor finden Weiterlesen »
Vielleicht haben Sie es satt, Vorsätze für ein neues Jahr zu machen. Tipps wie Sie mit Selbstcoaching Potenzial erfassen & Vorsätze umsetzen können.
Neujahrsvorsätze – so entfalten Sie Ihr ganzes Potenzial durch Selbstcoaching Weiterlesen »
Als betrieblicher Mentor/betriebliche Mentorin, auch Coach genannt, stimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden den Auftrag ab.
Was braucht es für den Job als betrieblicher Mentor? Weiterlesen »
Aktuelle Informationen Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem SVEB. Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Referenzen Diplomausbildung Weiterlesen »