Teilnehmer der Coaching Ausbildungen von Coachingplus, erzählen, wie sie die Ausbildung erlebt haben und wie ihnen die Umsetzung in die Praxis gelingt. Wir bieten zwei Ausbildungen an:
1. 10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
10 Tage die Aha-Erlebnisse garantieren. Und dazu lernen Sie erst noch andere zu coachen
In kurzer Zeit haben Sie bereits einen ersten Abschluss in der Hand: Sie sind zertifizierter Coach.
2. Eidgenössisch anerkannten Coachinggabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Bei Coachingplus denken wir nicht in Semestern, sondern in Modulen. Wir starten mehrfach im Jahr und bieten eine Anschlussgarantie.
Das Tempo bestimmen Sie – ohne Einschränkung!

Aus- und Weiterbildung und was man anschliessend daraus machen kann
Die Schulsozialarbeiterin Sue Jud-Hofer hatte das berufliche Ziel, den eidgenössischen Fachausweis als betrieblicher Mentor zu erwerben. Im Juni 2019 war es soweit: Jud-Hofer war als Prüfungskandidatin an der Berufsprüfung zur eidg. betrieblichen Mentorin FA.

Welche Bedeutung steht hinter dem Vornamen Mentor
Mentor ist im deutschsprachigen Raum ein Beruf. In Kroatien ist es auch ein Vorname. Ein Kurzinterview von einem der Mentor heisst und Mentor werden will.

Best Practices Betrieblicher Mentor Ausbildung: Daniel Stocker
Als CFO hat Daniel Stocker in erster Linie mit Zahlen und Controlling zu tun. Zu seinen Aufgaben als CFO gehört die Verwaltung von Geldmitteln, das Abzeichnen von Schecks, das Führen der Bücher und die Finanz-und Liquiditätsplanung des Unternehmens. Er hat kürzlich mit der Ausbildung zum Eidg. Betrieblichen Mentor FA gestartet, ein Beruf, der den Menschen und seine Förderung im Fokus hat. Wie kann er sein erlerntes Wissen in sein Aufgabengebiet als CFO integrieren?

Best Practices Coaching Ausbildung: Emanuel Ranieli
Die Abschlussarbeit von Emanuel Ranieli zum betrieblichen Mentor, trägt den Titel «Dank Coaching zu hochqualitativen Informatik-Angeboten». Informatik und Coaching sind zwei ganz unterschiedliche Themen. Technik und Menschen. Wie lassen sich diese Themen verbinden, bzw. wie kann Coaching die Informatik unterstützen?

Berufsberatung: Einen Job als betrieblicher Mentor finden
Claudia Moser hat es geschafft. Die Leiterin des Career Center Soziale Arbeit und betriebliche Mentorin arbeitet an der Fachhochschule St. Gallen. Ihre Aufgabe liegt darin, Bachelor- und Masterstudierende bei ihrem Start in das Berufsleben zu begleiten – und zwar so, dass diese eine Position im Einklang mit ihren Interessen, Werten, Stärken und Zielen finden.

Best Practices Ausbildung: Daniela Hunziker
Etwas vom Wichtigsten an einer Ausbildung ist die konsequente Ausrichtung auf die Praxis. Den aus der Anwendung entsteht Erfahrung. Die Coaching Ausbildung bei Coachingplus besticht durch ihre aussergewöhnliche Praxisorientierung! Daniela Hunziker, Berufsbildnerin, KV Trainee Specialist, TNT Swiss Post AG, beschreibt in der Rubrik «Best Practices», wie sie die Coaching Ausbildung erlebt hat.

Best Practices: Die Ausbildung bei Coachingplus – Velinka Galic
Weiterentwickeln und sich besser verstehen können. Das war der Wunsch von Velinka Galic, als sie den Studiengang für angewandtes Caoching besuchte.

Best Practices: Die Ausbildung bei Coachingplus – Andrea Maffioletti
Wer in einer Führungsfunktion arbeitet oder arbeiten will, muss sich auch im Bereich Sozialkompetenzen weiter bilden. Andrea Maffioletti ist in der Reisebranche tätig, hat sich im Bereich Coaching bei Coachingplus weitergebildet – und spannende Erfahrungen gemacht!

Best Practices: Die Ausbildung bei Coachingplus – Donato Dorizzi
Welche Weiterbildung bringt mich weiter? Kennen Sie diese Gedanken? Man investiert viel Zeit und oftmals auch lang- und harterspartes Geld. Am Ende soll etwas rausspringen. Mehr Chancen. Ein besserer Selbstwert. Mehr Anerkennung.