Zertifizierter Systemischer Coach CP
Im Anschluss an das Basismodul 10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching bieten wir vier Aufbaumodule zum Zertifizierten Systemischen Coach CP an. Die Module beziehen sich direkt auf die moderne Business-Welt und qualifizieren den zukünftigen Coach für die Tätigkeit mit Einzelpersonen und Teams.
Aufbaumodule zum Zertifizierten Systemischen Coach CP
Systemisches Coaching bezieht sich sowohl auf das Individuum als auch auf sein soziales Umfeld und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen dieses Systems.
Es geht darum, Beziehungen, Interaktionen und Strukturen zu verstehen, um Veränderungen auf persönlicher und organisationaler Ebene zu ermöglichen. Das systemische Coaching zielt darauf ab, die Selbstwahrnehmung, die Beziehungsfähigkeit und die Handlungskompetenz des Klienten zu stärken und ihn dabei zu unterstützen, sein persönliches und berufliches Potenzial zu entfalten.
Auf das Basismodul folgen vier Aufbaumodule sowie das Zertifikatspaket, die zum Abschluss Zertifizierter Systemischer Coach CP führen.
Aufbaumodul 2 Tage
Prozessbegleitende Kompetenzen
Kurstage mit Impulsen aus der Praxis für die Praxis. Sie lernen Techniken und Handwerkzeuge kennen und Ihr Methodenkoffer wird weiter ausgerüstet. Sie lernen, wie Sie einen Beratungsprozess vorbereiten, diesen durchführen und abschliessen. Menschenorientiert zu denken und zu handeln.
- Beratungsprozess von A-Z
- Reflexion des eigenen Coaching-Stils
- Fragen und Methoden
- Psychologischer Rahmen
Aufbaumodul 2 Tage
Teamcoaching
Die angehenden Coachs lernen eine wirksame Vorgehensweise kennen und eigenen sich die Kompetenz an, mit Teams in unterschiedlichen Situationen Fortschritte zu erzielen. Inhaltliche Schwerpunkte:
- Meine Erfahrungen in/mit meinem Team
- Die Führungskraft als Teamcoach
- Erfolgsfaktoren in der Teamgestaltung
- Teamentwicklung initiieren & begleiten
Aufbaumodul 2 Tage
Laufbahn- und Karrierecoaching
Flexibilität und Eigeninitiative sind gefragt, lebenslanges Lernen in Form von Erwachsenenbildung, Umschulung sowie berufsbegleitender Aus- und Weiterbildung ist der Normalfall. Laufbahncoaching ist professionelles Beraten und Begleiten von Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen:
- Laufbahnstadien & deren Gestaltung
- Berufliche Neuorientierung
- Lernen aus der eigenen Biographie
- Eignungsdiagnostik
Aufbaumodul 2 Tage
4-Typen Modell im systemischen Coaching
Systemisches Coaching betrachtet den Klienten nicht isoliert, sondern als Teil eines komplexen Systems von Beziehungen und Interaktionen. Das 4-Typen-Modell ermöglicht es, die unterschiedlichen Kommunikationsstile, Verhaltensweisen und Denkarten verständlich zu machen, um sie im Coachingprozess gewinnbringend zu nutzen.
- Vertiefung der verschiedenen Persönlichkeitsstilen
- Das 4-Typen Modell in Beziehung verstehen
- Systemisches arbeiten als Coach
Ausbildungsziele
- Sie lernen verschiedene Coaching-Instrumente kennen und wenden Coaching-Tools flexibel und zielgerichtet an.
- Sie entwickeln Ihren eigenen Coaching-Stil, angepasst auf Ihre Situation und bauen Ihre individuelle Coaching-Kompetenz auf.
- Sie gewinnen Erfahrung und Sicherheit in den unterschiedlichen Situationen und Coaching-Formen.
Gesamtausbildung
- Basismodul: Abschluss 10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching oder adäquate Beratungsausbildung
- Aufbaumodule: Besuch der 4 Aufbaumodule (jeweils 2 Tage) Prozessbegleitende Kompetenzen, Laufbahn- & Karrierecoaching, Teamcoaching, 4-Typen-Modell im Systemischen Coaching
- Zertifikatspaket: Buchung und Umsetzung des Zertifikatpakets
- Total: 18 Ausbildungstage mit 144 Lektionen
Aufbaumodule
CHF 800.- / pro Modul
- Kurszeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Coachingplus Ausbildung Übersicht
FAQ
Aufbaumodule für Diplomausbildung für angewandtes Coaching
Noch mehr Fragen? Kontaktieren Sie uns!