Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muss man es aber vorwärts.
(Søren Kierkegaard)
Die eigene Sozialkompetenz steigern
Sich selbst verstehen, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein optimales Zusammenleben von Menschen. Sei es in Beruf, Familie oder in der Gesellschaft.
Mit dem Testverfahren GPI© entdecken Sie sich selbst, verstehen Ihr eigenes Verhalten und können so besser auf sich und Ihr soziales Umfeld eingehen.
Einfach und Aussagekräftig
Gerade seiner Einfachheit wegen erfreut sich das Testverfahren GPI© grosser Beliebtheit.
Der verständlich formulierte Fragebogen ist in ca. 15 Minuten ausgefüllt. Der Kunde erhält eine grafische Darstellung seiner Testauswertung GPI©. Das GPI® Workbook «Selbstkompetenz und Selbstsabotage» als Begleitmaterial für den Coaching-Prozess fördert die Selbstreflektion der Teilnehmer.
Ihre Vorteile als Lizenznehmer!
Wissenschaftlicher Hintergrund
Vom Anliegen beseelt, den Menschen zu verstehen, begründete und entwickelte Alfred Adler eine der drei klassischen Schulen der Tiefenpsychologie: die Individualpsychologie.
GPI® wird immer mehr in der Praxis eingesetzt
Die Akademie für Individualpsychologie, AFI, sowie die Coachingplus GmbH nutzen das Testverfahren GPI® in ihren Ausbildungsgängen. Das Testverfahren GPI® wird in der Beratung, Coaching und Teamentwicklung (Organisationsentwicklung) mit viel Erfolg eingesetzt.
Wertvolles Wissen und zahlreiche Arbeitstechniken
Ruth und Urs R. Bärtschi, entwickelten in den vergangenen Jahren die vorliegende Version des Testverfahrens GPI®. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung haben Sie das Verfahren immer wieder verfeinert und zudem mit wertvollem Wissen, sowie zahlreichen Arbeitstechniken erweitert.
Empowerment
Das Testverfahren GPI© erzeugt keine „Verlierer“, sondern weist auf Grundüberzeugungen sowie Denk- und Verhaltensmuster hin. Darauf aufbauend werden konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potentials aufgezeigt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Die wichtigsten Facts in Kürze
- Jeder Fortbildung sollte eine kurze Analyse vorausgehen, wo Stärken und Schwächen analysiert und Ziele definiert werden.
- Ein Laufbahnberater hilft bei den Entscheidungen, welche Zielsetzungen für den Beruf sinnvoll sind.
- Jede Weiterbildung ist eine Investition in Menschen und damit auch in die Zukunft einer Firma.
- Es sind die kleinen Schritte in der beruflichen Laufbahn / Karriere, die die grossen Schritte ermöglichen.
- Sich selbst entdecken bedeutet in erster Linie verborgene Fähigkeiten zu aktivieren.
- Sozialkompetenz ist in der heutigen Berufswelt eine gesuchte Eigenschaft bei Mitarbeitern.