Referenzen Medizin / Pflege / Gesundheitswesen
Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.
(Lee Iacocca)
Wer im Gesundheitswesen arbeitet, wird mit Menschen in Not und all ihren Fragen konfrontiert. Es gilt, auch in hektischen Situationen ruhig zu bleiben und da, wo Not und Trauer ist, aufmerksam zu reagieren. Mit dem Studiengang für angewandtes Coaching lernen Sie, sich selbst, eigene Erfahrungen und Verhaltensweisen sorgfältig zu hinterfragen, Beruf und privates Umfeld bewusst zu gestalten und Menschen durch andere Sichtweisen neu zu entdecken und zu begleiten.
Eigene Stärken und Ressourcen sind mir bewusster geworden. Das neu erworbene Wissen hilft mir, mich an der Vielfalt und Individualität meiner Mitmenschen zu freuen. Habe einfache und umsetzbare Tools kennengelernt.
Silvia Kuhn-Weidmann, Pflegefachfrau / Notfallpflege, Stadtspital Triemli Zürich, Zürich
Habe mich persönlich in verschiedenen Themen weiterentwickelt. Vertieft mit mir selber auseinandergesetzt.
Patric Elvedi, Pflegefachmann, Kantonsspital Graubünden, Chur
Beigesternd, durch & durch begeisternd. Jeden Abend erheitert, mit Aha-Erlebnissen, mehr Selbsterkenntnis, mehr Verständnis für andere Menschen und Situationen, begeistert und ermutigt nach Hause gefahren. Ich durfte in meiner Selbstentwicklung und Selbsterkenntnis wachsen und freue mich auf das, was noch weiter daraus wachsen wird. Ich gehe gelassener mit meinen Mitmenschen und ihrer Andersartigkeit um.
Irene Gerhard, Ergotherapeutin, Bülach
Dieser Kurs hat dazu beigetragen, meine eigenen Erfahrungen / Verhaltensweisen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und hat mich als Person einen Schritt weiter gebracht.
Doris Albinger, Pflegepädagogin, Universitätsspital, Zürich
Ich habe gelernt mich sorgfältig zu hinterfragen. Ich habe das Bewusstsein bekommen: Ich bin Gestalter für alles, was ich mache – sei es im Beruf in der Führung oder auch im privaten Umfeld. Ich verhalte mich so, dass ich zu mir und meiner Umwelt ja sagen kann.
Joseph Gamma, Pflegeleitung Medizinische Klinik, Kantonsspital Chur
Sehr praxis- und lebensnaher Kurs, eine Umsetzung in den Alltag kann von Beginn an stattfinden. Der Kursleiter konnte durch seine sichere, ruhige und überzeugender Art jeden Teilnehmer für’s Thema abholen und begeistern.
Sabrina Zortea, Stationsleitung, Kantonsspital Graubünden, Chur
Der Studiengang hat mir erweiterte/neue berufliche Möglichkeiten aufgezeigt. Habe tolle Leute kennengelernt.
Elisabeth Schletti, Ausbildungsverantwortliche, Spitex Burgdorf-Oberburg, Burgdorf
Ich habe erkannt, dass es immer wieder noch Neues in mir zu entdecken gibt und dass es Spass macht, diese Entdeckungsreise mit anderen Kursteilnehmern zu unternehmen.
Claudia Stark, Pflegedienstleiterin, Kinderspital, Luzern
Der Kurs hat durch eine vertiefte und breite Thematik im Bereich Fachwissen und –können Einfluss auf meine Persönlichkeit genommen, die mein Bewusstsein für meine Person und für mein Umfeld sensibilisiert hat. Für mich sind sehr nutzbare Möglichkeiten aufgezeigt worden, meinen weiteren Lebens- und Berufsweg durch mein eigenes Verhalten zu beeinflussen.
Margrit Decurtins, Abteilungsleitung Alters- und Pflegeheim Langrüti, Einsiedeln
Durch diesen Kurs habe ich für meine Führungsaufgaben ein neues Instrument erhalten, das ich im täglichen Umgang mit dem Personal sofort anwenden kann. Es ist für mich eine sehr gute Ergänzung zum Bisherigen. Persönlich durfte ich auch bei mir selber verschiedene Veränderungen erleben und in die Wege leiten.
David Isler-Wieland, dipl. Heimleiter / dipl. Gerontologe SAG, Alterszentrum Moosmatt, Murgenthal
Ich konnte meine Selbst-, Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz untermauern und vertiefen und somit einen grossen, persönlichen und beruflichen Nutzen daraus ziehen.
Sandro Caduff, Pflegefachmann/Stationsleitung, Kantonsspital Graubünden, Chur
Mir wurde bewusst, wie sehr sich das Verhalten eines Menschen von seiner „Geschichte“ ableiten lässt. Durch dieses Wissen wurde mein Verständnis für meine Mitmenschen erweitert.
Corina Jäger, Pflegefachfrau / Stationsleitung, Spitäler Chur AG
Mein Nutzen dieses Kurses ist eine grosse Bereicherung für mein Leben! Die Tools erleichtern mein Leben, wie Mut tut gut! Für den beruflichen hilft dieses Know-how sehr.
Elvira Messerli, Diplomierte Pflegefachfrau HF, Thun
Ich habe persönlich sehr viel profitiert und nehme auch viel in den Führungsalltag mit.
S. Leuenberger, Stv. Leitung Pflegedienst, SO-H PD, Solothurn
Ich bin mir meiner Fähigkeiten bewusst und weiss sie jetzt noch gezielter einzusetzen. Die Individualpsychologie entspricht meinem Menschenbild, sodass ich diese Sichtweise gut annehmen konnte und die vermittelten Tools in meinen Alltag einbauen kann. Durch den Praxisbezug fällt die Umsetzung in den eigenen (Arbeits-) Alltag sehr leicht.
B.G., Psychiaterin / Oberärztin
Entgegen meiner bisherigen Ausbildung habe ich gelernt Positives zu suchen und Ansätze zu bekommen, wie ich diese Ressourcen fördern kann - bei mir, meiner Familie, meinen Angestellten und meinen Patienten.
Rudolf Akert, Facharzt für allgemeine Medizin FMH, Oberdiesbach
Dieser Kurs schafft es jeden in seiner Individualität und aus diversen Berufen einzeln anzusprechen und einen persönlichen Entwicklungsschritt auszulösen.
Catharina Molkenboer, Klinikschulleiterin/Sekundarlehrerin, Littenheid - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Littenheid
Dieser Studiengang hat mir geholfen, mich und meine Mitmenschen besser zu verstehen. Die verschiedenen Tools helfen mir in der Arbeitswelt und in der Familie zu agieren anstatt zu reagieren. Super, es bewegt sich was!
Katharina Schwyn, Pflegefachfrau, Alters- und Pflegeheim Grosshöchstetten
Ich habe gelernt, Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Dies ist mir eine Hilfe in der vielseitigen Diagnostik und Beratung von Patienten in meiner Praxis.
Corinne Rindisbacher, Aerztin (FHM für allgemeine Medizin), Arztpraxis, Uster
Es gab viele Gedankenanstösse und Ideen für meine Lebensgestaltung und für Umgang mit Mitmenschen, u.a. meine Kommunikation wurde klarer und differenzierter.
Beatrice Hiese, Pflegefachfrau HF
Ich konnte in sehr kurzer Zeit und einer angenehmen Lernatmosphäre viel über mich und meine Mitmenschen lernen. Das Erlernte konnte vom ersten Seminartag an in der Praxis ein- und umgesetzt werden.
Willi Bäckert, Physiotherapeut / Leiter Therapien, Reha Rheinfelden, Rheinfelden
Diese 10 Weiterbildungstage haben in meinem Leben Spuren hinterlassen. Ich reflektiere mein Handeln viel bewusster, nehme mich als Person besser wahr, bin selbstsicherer geworden. Am meisten hilft mir, dass ich umsichtiger mit mir umgehe.
Barbara Isler, Teamleitung, Alterszentrum Moosmatt, Murgenthal
Nach diesem Studiengang verstehe ich mich und mein Denken und Handeln besser. Ich nehme mein Gegenüber neu wahr und habe erkannt, welches Potenzial darin liegt Menschen zu ermutigen. Ich gehe selber ermutigt und gestärkt in die Zukunft.
Käthi Huber, Pflegefachfrau, Spitäler Schaffhausen, Schaffhausen
Ich habe in kurzer Zeit sehr viel Wissen erwerben können, das mich befähigt, meine Mitmenschen bewusster wahrzunehmen und sie besser zu verstehen.
Andrea Frey, Pflegedienstleiterin, Alters- und Pflegeheim Rössligasse, Bülach
Gab mir einen tiefen Einblick in die Verhaltensweisen meinerseits und in die Handlungsweisen in meinem privaten und beruflichen Umfeld. Konnte Methoden lernen, im Mitmenschen Ressourcen zu erkennen und diese gezielt zu aktivieren.
Michael Freudiger, Physiotherapeut FH, Praxis für Sport und Ergonomie, Zollikofen
Ich habe ein besseres Verständnis für mich und andere Mitmenschen gewonnen. Meine Lebensqualität hat sich verbessert.
Silvia Freimüller-Hadorn, Eidg. Ausbildnerin Berufspädagogik, OdA Organisationen der Arbeitswelt, Zürich
Hoher Nutzen, Anwendbarkeit bei meiner Alltagsarbeit in Einzel- und Gruppencoachings.
Lioba Schober, Leitung Fachstelle Psychosozialer Spitex, Spitex Zürich Limmat, Zürich
Kann konkrete Tools in meinen Arbeitsalltag integrieren. Kann Gruppengespräche gezielter wahrnehmen und adäquater reagieren.
Daniel Koertjé, dipl. Gesundheits- und Pflegeexperte FH, Inselspital, Bern
Die gewählte Methodik ist äusserst geeignet, sowohl das eigene wie auch das Verhaltensmuster von Mitmenschen besser zu verstehen und so zwischenmenschlichen Konflikten vorzubeugen bzw. sie zu lösen.
Dr. Peter Freimüller, Arzt / Manager, Hirzel
Mut erhalten meine Einzigartigkeit zu leben. Mir ist bewusst, was mich lebendig macht.
Susanne Isenschmid, Hebamme, Hilterfingen
Durch den Studiengang wurden mir Möglichkeiten aufgezeigt und den Weg zu deren Nutzung. Aufgrund des Stoffes entwickelten sich angeregte Gespräche und ein spannender Austausch.
Graziano Brandenberg, Leiter Führungs- und Personalberatung, Kantonsspital Winterthur, Winterthur
Der Studiengang hat mir erweiterte/neue berufliche Möglichkeiten aufgezeigt. Habe tolle Leute kennengelernt.
Elisabeth Schletti, Ausbildungsverantwortliche, Spitex Burgdorf-Oberburg, Burgdorf
Der Studiengang hat mich auf effiziente Art und Weise inspiriert und schliesslich befähigt, ab sofort das Gelernte umzusetzen.
Thomas Schwaller, Arzt/Manager, Pfizer AG
Ich habe sehr viel über mein eigenes ICH gelernt. Seit dem Studiengang sehe ich viele Situationen und Menschen anders.
Jenny R., FaBe Kind, Embrach
Mehr Sicherheit im Umgang mit mir selbst und meinen Mitmenschen erlangt.
Sabrina Kull, medizinische Praxisassistentin / Praxismanagerin, Basserdorf
Lebensbejahend, erfrischend und bereichernd. Erweiterte Selbstreflexion und Möglichkeit vielfältig daran weiter zu arbeiten.
Gudrun Kopp, Kinaesthetics Trainerin / Pflegeexpertin, Kinaesthetics Schweiz, Pfäffikon
Hatte viele AHA-Effekte und es hat mir „Kraft“ gespendet.
Karin Jochum, Expertin Notfallpflege, Spitäler Schaffhausen, Schaffhausen
Ich habe vor allem persönlich von diesem Kurs profitiert. Die Auseinandersetzung mit mir selber unterstützt mich auch in meinem Arbeitsalltag. Ich habe viele praktische Tools mitgenommen, welche ich anwenden kann.
Susan Böhmer, Pflegefachfrau HF, Lichtblick / Pflege Eulachtal, Elgg
Eine kostbare Horizonterweiterung für den Umgang mit Patienten, Team und Chefs – und mir selber.
Doris Spörri, MPA / Endoskopie Assistentin, Ärztezentrum Shilcity, Zürich
Sofort anwendbare Tools, praxisbezogene Erklärungen, fundierte Selbstreflexion. 10 Tage die mich im privaten wie beruflichen Leben stärken.
Giulia Malgaroli, Pflegefachfrau HF / Ausbildnerin, Spital Grabs, Grabs
Zeit und Raum sich selber (neu) kennenzulernen. Instrumente zur Selbststeuerung und für die Kommunikation erhalten. Grosse Ermutigung erlebt! Diese 10 Tage waren eine grosse Bereicherung.
Cornelia Arnold, Ergotherapeutin, Langenthal
Der Studiengang hat mir wertvolle Impulse für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung mitgegeben. Ich gestalte nun meinen Lebensweg bewusster. Mir hat es sehr gefallen, dass der Kurs bei mir einen Entwicklungsprozess ausgelöst hat.
Barbara Gerber, Einsatzleiterin / Kauffrau, Spitex Burgdorf-Oberburg, Burgdorf
Die vielen Tools zu kennen und anzuwenden. Viele verschiedene Menschen und Ansichten kennengelernt.
Gabriela Engeler, Stationsleitung, Gemeinnützige Stiftung Eulachtal, Elg
Mir wurde vieles in meinem eigenen Denken und Handeln klar. Weshalb bin ich so, reagiere ich so?
Susanne von Ow, Mitarbeiterin psycho-soziale Spitex, Spitex Region Thun, Steffisburg
Der grosse Gewinn ist sich selbst zu erkennen, wie ich ticke und funktioniere. Meine eigenen Stärken zu sehen und mit ihnen zu arbeiten.
Thomas Schönmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, DE-Postbauer-Heng
Selbsterfahrung ist ein Grundstein fürs Coaching. Eine Ausbildung der herzhaften, feinen Sorte.
Veronica Baumann, Physio / Craniosacraltherapeutin, Physio Rain, Bolligen
Der Kurs ist anregend und praxisorientiert. Ich habe viel für mich selbst und meinen Berufsalltag mitgenommen das ich direkt umsetzen kann.
Michèle Gasser, Ergotherapeutin, ZHAW, Winterthur
Noch nie war es so motivierend sich selbst zu reflektieren und an sich zu arbeiten.
Claudia Kukraschewski, Fachberaterin, Schlieren
Der Studiengang hat mir sehr geholfen mich mit mir auseinanderzusetzen. Die Seminartage habe ich immer mit einem positiven Gefühl verlassen. Lockere, wertschätzende Seminaratmosphäre.
Raffaela Fontana, Pflegefachfrau / Stationsleitung, Kantonsspital Graubünden, Chur
Die richtigen Fragen stellen, viel dazu gelernt.
Kurt Rupp, Pflegefachmann / Abteilungsleiter, Kliniken Valens, Valens
Menschen mit den Leitsätzen «Die Lösung liegt im Gegenüber» und «Stärken stärken» zu begleiten, hat mich total ermutigt und bestärkt. Führung beginnt bei sich selbst. Schön durfte ich wertvolle Tools selbst erleben, welche mich bereichert haben. Tolle Gruppe, gute Stimmung, tolle Gespräche. Bereichernd!
Jasmin Wiesmann, Aktivierungsfachfrau HF, Stadt Winterthur, Alter und Pflege, Winterthur
Sehr gutes Resilienztraining. Viel Erkenntnis Gewinn über die vier Persönlichkeitstypen. Gute Tools zur Förderung und Gestaltung der Kommunikation.
Katja Propfe, MTA-F, Romanshorn
Der Studiengang war mir eine Hilfe, meine eigenen Fähigkeiten differenzierter und dankbarer zu betrachten, um dann alte, ausgediente Lebensstilsätze zu verabschieden.
Brigitte Gerber-Zaugg, Physiotherapeutin, Physiotherapie Ifang, Hittnau
Wertvolle Kurstage um in seiner Persönlichkeitsentwicklung weiter zu kommen. Viele praktische Tipps für die Umsetzung. Mut gemacht, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Ruth Winkler, Stv. Leitung Physiotherapie, Kantonsspital, Aarau
Stärken stärken, Ressourcenorientierung – der Kurs hat mir gezeigt, wie wertvoll ich bin! Die praktischen Tools und Erfahrungsbeispiele sind für meinen Arbeitsalltag und das Privatleben eine Bereicherung und Chance zugleich.
Angelika Mutter-Würms, Pflegedienstleistung, Care Solutions GmbH, Glarus
In einem Team ist es klar, dass alle Mitarbeiter anders sind. Es ist mir durch die Grundrichtungen klarer geworden, weshalb dies so ist. Der Umgang mit den MA wird damit einfacher – das Verständnis für alle Grundrichtungen ist gewachsen. Die erhaltenen und geübten Tools sind in der Praxis anwendbar. Ich konnte auch vieles für die Mitarbeitergespräche raus nehmen.
Irène Käser, Stationsleiterin Pflege, Inselspital Bern
Habe viel gelernt über mich selber. Ich kann mich selber und andere besser verstehen und handeln. Das Erlernte kann ich beruflich und privat nutzen, überall wo ich mit Menschen zu tun habe.
Elena Schwander, Fachfrau Gesundheit, Kloten
Ich habe mich persönlich weiter entwickeln können. Die Individualpsychologie vertieft kennengelernt und bin sehr ermutigt worden.
Margret Bachmann, Pflegefachfrau / Familienfrau
Mir wurden Spiegel und Werkzeuge gereicht, mein Leben sinnvoller und zielgerichtet anzupacken. Es ist wertvoll und sehr bereichernd, was dieser Kurs als Prozess ausgelöst hat.
Maike Kocher, Physiotherapeutin
Unbewusste Verhaltensmuster wurden bewusst dank der intensiven Reflexion. Ich lernte in den drei Monaten wie ich mit meiner Ungeduld umgehen kann. Die konstruktiven, positiven Selbstgespräche und die inneren Haltung der Gelassenheit vereinfachen mir den Alltag.
Daniela Heussi, FaBe
Ich habe mich selber und mein Gegenüber besser kennengelernt. Spannender Kurs!
Iris Hug, Pflegefachfrau HF
Ich habe profitiert von der ermutigenden und positiven Atmosphäre, die Urs und die Gruppe geschaffen haben. Mit all den Tools und entdeckten Fähigkeiten geh ich stolz und erstarkt meinen Weg. Danke.
Nora, Ärztin
Ich konnte viel für meine Zukunft dazu lernen, ob Privat oder für die Arbeit. Viel über mich selber herausgefunden.
Hanspeter Meyer, dipl. Pflegefachmann HF, Spitex-Verein Burgdorf, Burgdorf
Ich habe meinen Horizont durch die vielen Denkanstösse eindeutig erweitern können und meine Persönlichkeit ist während des Studienganges gereift. Vielen Dank. Die Neugier auf mehr Wissen über die Individualpsychologie wurde geweckt.
Ursula H., Assistentin Geschäftsleitung, TCM MING DAO, Bad Zurzach
Nicht die vielen spannenden Tools für Gespräche machen diesen Kurs so wertvoll – sondern das breite Basiswissen über die Individualpsychologie gibt mir Sicherheit in meinem Unterwegsein mit Menschen. Ich nehme viele neue Erkenntnisse mit und freue mich über die Anwendung.
Conny Gächter, Pflegefachfrau HF, Bischofszell
Coachingplus Ausbildung Übersicht
