Icon Fussballspieler

Wie Sie Erfolg und Glück messen können

«Viel Erfolg!» lautet ein oft verwendeter Wunsch. Wir alle hätten gerne möglichst schnell und vielleicht sogar möglichst viel Erfolg. Wer möchte nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen? Schliesslich fördern Erfolgserlebnisse unser Selbstwertgefühl. Doch was bedeutet Erfolg und wann fühlen wir uns erfolgreich? Das Lebensrad-Modell deckt Ihre persönlichen Erfolgs- und Glücksgefühle auf. 

Was ist Erfolg?

«Ich habe in meiner Karriere 9000 Würfe daneben geworfen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal wurde mir der alles entscheidende Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich habe immer und immer wieder versagt in meinem Leben, und daher war ich so erfolgreich.» 

Michael Jordan

So der bekannte ehemalige Basketballspieler Michael Jordan.

Erfolg richtig einordnen 

Erfolg ist ein Ausdruck, den wir im Sprachgebrauch oft verwenden. Michael Jordan lässt uns in seinem Zitat hinter die Kulissen sehen, zeigt uns seine Version, was Erfolg beinhalten kann. Was steckt im allgemeinen Verständnis hinter diesem Wort? Von Erfolg sprechen wir, wenn Personen oder Personenvereinigungen die gesetzten Ziele erreicht haben. 
Erfolg besteht aus der Bereitschaft, Wege zu gehen, Fehler zu machen und nicht aufzugeben, um Ziele zu erreichen.  Erfolge können uns je nach Zielsetzung sehr fordern. Oft leben wir mit dem Gefühl, wenig erfolgreich zu sein. Dabei haben wir lediglich unsere Ziele nicht messbar formuliert oder keine Zwischenziele gesetzt. Ziele sollten darum erreichbar und messbar sein. 
Erreichen wir die Zwischenziele, steigert sich unsere Motivation und die Kraft, die nächsten Schritte zu gehen. 

Erfolg heisst Ziele erreichen

Wir können nicht einem Erfolg nachjagen, sondern lediglich einem Ziel. Der Erfolg, wie es der Begriff ausdrückt, «er-folgt», je nachdem, ob wir das Ziel erreichen oder nicht. Erfolg ist etwas, das zeitverzögert eintrifft. Wie eine Pflanze, die wächst, nachdem die Saat ausgestreut wurde.  

In einer repräsentativen LinkedIn-Umfrage zeigten sich unter den Befragten folgende Ergebnisse, was Erfolg bedeutet:

  • glücklich zu sein (72 %)
  • gesund zu sein (71 %)
  • Familie und Freunde zu haben (49 %)
  • berufliche Errungenschaften (27 %)
  • eine Gehaltserhöhung (16 %)
  • ein sechsstelliges Gehalt (12 %)

Rund drei Viertel der Befragten setzten Erfolg damit gleich, glücklich zu sein. 

Glück und Erfolg gehören zusammen

Glück ist ein Begriff, der auf den ersten Blick nichts Konkretes aussagt, ähnlich wie der Begriff Erfolg. Glück ist mehrdimensional. Glücklich sein steigert sich, wenn in verschiedenen Lebensbereichen die eigenen Werte und Vorstellungen, sprich Ziele, erreicht werden. Die Antwort auf die Frage «Bin ich glücklich?» verlangt, dass wir genauer hinsehen und differenzieren. 

Erfolg und Glück bewusst reflektieren

Erfolg und Glück nehmen wir nicht einfach so wahr. Es ist wichtig, bewusst hinzusehen und Erfolg und Glück zu reflektieren. Ein Tool aus dem Coaching-Bereich eignet sich hierfür besonders gut: das Lebensrad-Modell. Dabei handelt es sich um ein Rad mit acht verschiedenen Segmenten, die für jeweils einen Lebensbereich stehen. Konkret teilt sich das Rad auf in:

  • Gesundheit
  • Beziehung/Partnerschaft
  • Familie/Freunde
  • Finanzen
  • Karriere/Beruf
  • Spiritualität
  • Freizeit/Erholung
  • Persönliche Entwicklung
bildschirmfoto 2021 09 16 um 09.05.42

Wenn Sie herausfinden möchten, wie glücklich Sie sind oder dem schalen Gefühl, dass irgendwo in ihrem Leben noch etwas fehlt, auf den Grund gehen möchten, können Sie wie folgt vorgehen: 

  1. Sehen Sie jeden einzelnen Teilbereich des Lebensrads an. Nehmen wir als Beispiel das Segment «Gesundheit». 
  2. Stufen sie Ihre Zufriedenheit in diesem Bereich auf einer Skala von 1 (sehr unzufrieden) bis 10 (komplett zufrieden) ein. 
  3. Wie würden Sie Ihre gesundheitliche Verfassung bezeichnen? 
  4. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Gesundheit? 
  5. Wenn Sie sich für eine Zahl entschieden haben, markieren Sie sie mit einem Punkt im Segment der Gesundheit. 
  6. So gehen Sie nun nach und nach für jeden einzelnen Teilbereich vor. Am Ende haben Sie acht Punkte, die Sie miteinander verbinden können.

Nun wird sichtbar, in welchen Lebensbereichen Sie zufrieden sind und welche Bereiche Ihren Vorstellungen nicht entsprechen. Diese Bereiche gilt es zu analysieren und sich die Frage zu stellen, wie hoch dieser Wert sein soll und was Sie brauchen, um die Zufriedenheit zu steigern.

Die bewusste Auseinandersetzung mit Erfolg und Glück zeigt uns nicht nur unsere aktuellen Erfolgs- und Glücksgefühle auf, sie unterstützt uns auch in der Weiterentwicklung unserer Ziele. 

Und wie Michael Jordan aufzeigt, gehören zu Glück und Erfolg auch Versagen und Dranbleiben dazu. 

Guten Tag 👋
Bleiben wir in Kontakt?

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässige neue Blog-Posts und Informationen rund ums Coaching.

Wir senden keinen Spam! Lesen mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

cropped favicon 1.png

Wenn es um Coaching-Ausbildung in der Schweiz geht, steht Coachingplus an der Spitze. Wir sind die meistbesuchte Ausbildungsstätte. Möchten Sie mehr erfahren?

Coachingplus GmbH

Sagistrasse 8a
8910 Affoltern am Albis

Tel +41 (0) 44 865 37 73

Newsletter

Wir sind Mitglied bei

Nach oben blättern