Lesen Sie den aktuellen Ratgeber Resilienz: Innere Stärke in der Krise
Das Ende der Krise ist eingeläutet. Doch bis wir einen Zustand erreicht haben, den wir als „normal“ empfinden, wird es noch ein weiter Weg sein. Wohl oder übel müssen wir eine Phase des Übergangs hinnehmen. Während landauf, landab über Schutzmasken, Händewaschen und soziale Distanz diskutiert wird, bleiben wesentliche Seiten des Menschseins unbeachtet: Der Lockdown schlägt aufs Gemüt. Was tun Sie in dieser Situation für Ihr seelisches Wohlbefinden und Ihr emotionales Gleichgewicht?
Durch das Lesen dieses Fachartikels finden Sie Ihre drei wichtigsten Kraftquellen! Aus dem Inhalt:
– Innere Stabilität weist den Weg durch die Krise
– Wie Menschen auf Stress reagieren
– Weshalb sich die Individualpsychologie gerade in der Krise bewährt
– Woher Ängste rühren
– Kraftquelle Reflexion
– Kraftquelle Akzeptanz-
– Kraftquelle soziale Zugehörigkeit
– So reagieren die verschiedenen Persönlichkeitstypen auf Stress
Umfang: 6 Seiten. Nur für kurze Zeit gratis! Hier gratis download.

Innere Stabilität weist den Weg durch die Krise
Viele haben ihre Unbeschwertheit verloren. Stattdessen machen sich Angst und Unsicherheit breit. Keiner von uns hat je etwas Vergleichbares erlebt und kann auf Erfahrungen zurückgreifen. Jeder geht diesen Weg zum ersten Mal.
Um dennoch innerlich stabil zu bleiben, braucht der Mensch Sinn und Ziele. Gerade jetzt kommt es deshalb darauf an, dass Sie Ihr Leben schöpferisch und kreativ gestalten. Lassen Sie es nicht zu, sich ausgeliefert zu fühlen. Das Empfinden von Selbstwirksamkeit ist entscheidend für eine starke innere Widerstandskraft (Resilienz). Deshalb lohnt es sich gerade jetzt, in die persönliche Weiterentwicklung zu investieren.